Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Krabbelstube
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritas-Kindergarten und Krabbelstube Katsdorf
Pfarrcaritas-Kindergarten und Krabbelstube Katsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pädagogische Arbeit im Kindergarten

Pädagogische Arbeit im Kindergarten

Unser Bild vom Kind

Kinder sind kompetente Individuen, die ihre Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen und im Austausch mit ihr und mit vertrauten Personen ihre Persönlichkeit und Kompetenzen entwickeln. Wir nehmen das Kind mit all seinen Stärken und Schwächen an und unterstützen es dabei, seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen nachgehen zu können. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Interessen und Begabungen gestehen wir ihnen einen eigenen Lernrhythmus zu.
 

Individualisierung und Differenzierung 


Wir gehen grundsätzlich von den Stärken des Kindes aus, bestärken es in seinen Talenten und geben ihm so Selbstvertrauen um selbstverantwortlich handeln zu können. --> Empowerment


Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu aufgeschlossenen Persönlichkeiten, die anderen Menschen und Kulturen mit Offenheit und Akzeptanz begegnen. --> Inklusion


Durch die Neugierde und Begeisterungsfähigkeit der Kinder eröffnen sich ihnen täglich neue Erfahrungen, die sie bestmöglich auf das spätere Leben vorbereiten. Das Erleben von Geborgenheit und Sicherheit sind elementare Erfahrungen des Kindseins. In einer freundlichen und respektvollen Atmosphäre eröffnet sich dieser Erfahrungsspielraum für die Kinder. Im gemeinsamen Spiel lernt das Kind seine eigene Meinung zu äußern, auf andere Rücksicht zu nehmen und Konflikte verbal zu lösen.

 

Pädagogische Qualität 


„Gute Qualität bedeutet, dass Kinder optimale Bedingungen für ihre individuelle Entwicklung vorfinden und ihnen vielfältige Bildungsmöglichkeiten offen stehen. Von dieser Förderung profitiert nicht nur das einzelne Kind, sondern auch die Gesellschaft insgesamt.“ (aus dem Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen)

Bildungsarbeit bedeutet für uns ganzheitliche Förderung, die alle Sinne des Kindes anspricht und die kognitiven, sprachlichen, emotionalen, sozialen und motorischen Kompetenzen der Kinderweiterentwickelt. Bei der Vermittlung von Wissen achten wir auf Sachrichtigkeit und auf eine entwicklungsgemäße Aufbereitung des Themas. Wir achten darauf, die Kinder nicht in Geschlechterrollen zu drängen (Buben = Autos, Mädchen = Puppen), sondern ihre Interessen unabhängig von ihrem Geschlecht zu fördern. --> Geschlechtssensibilität

Religiöse Werte und Grundhaltungen werden von uns vorgelebt und auf kindgemäße Weise vermittelt. Die Mitgestaltung der kirchlichen Feste des Jahresschwerpunkts spielt bei uns eine große Rolle. Wir wollen die Kinder bei ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und selbständigen Menschen unterstützen und so ihre Selbstkompetenz stärken. Durch gruppenübergreifendes Arbeiten wollen wir Gemeinschaft und Zusammenhalt erleb- und spürbar machen. Im Umgang miteinander können die Kinder ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen erweitern, sich in unterschiedlichen Rollen erproben.

Gemeinsam aufgestellte Regeln erleichtern es den Kindern, sich im Kindergartenalltag zu orientieren und sich in die Gemeinschaft einzugliedern. Die Kinder haben die Möglichkeit zur Mitbestimmung und Mitgestaltung. --> Partizipation

In der Auseinandersetzung mit der Natur wollen wir das Umweltbewusstsein der Kinder fördern und ihnen Respekt gegenüber den Geschöpfen der Natur vermitteln.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas-Kindergarten und Krabbelstube Katsdorf


Höhenstraße 11
4223 Katsdorf
Mobil: 0699/11422340
KG411221@pfarrcaritas-kita.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen