Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen und Gruppen
  • Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Natternbach
Pfarrgemeinde Natternbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Katholisches Bildungswerk Natternbach

Das katholische Bildungswerk ist zur Zeit ruhend.

 

Wir suchen interessierte Menschen w/m um dem KBW wieder Leben einzuhauchen.

Unser Leitbild                  


Das Katholische Bildungswerk ist eine anerkannte Bildungseinrichtung der  allgemeinen öffentlichen Erwachsenenbildung, die sich auf der Basis christlicher Werte orientiert. Wir verstehen uns als der „Bildungsnahversorger“ in Natternbach.
 

Zielgruppe

 

Unser Ziel ist es, alle Erwachsenen – in manchen Einzelveranstaltungen auch Schüler -  egal welcher Konfession und Weltanschauung, mit unserem vielfältigen Themenbereich anzusprechen, die für Weiterbildung Interesse zeigen.

 

Unsere Angebote

 

Qualität steht bei uns vor Quantität und so gestalten wir auch unser Programmangebot.

 

Um der Bildung auch von Kindesbeinen an gerecht zu werden, ist das Katholische Bildungswerk bei uns in Natternbach in 3 Angebotsgruppen unterteilt:

 

KBW  Treffpunkt Bildung

– der Bildungsnahversorger vor Ort

Leitung: derzeit nicht besetzt

 

SelbA – Selbständig im Alter

-  Training für Senioren ab 60

SelbA Trainerin: Erni Dornetshuber

 

Spiegel-Spielgruppen

- gemeinsamer Besuch von Müttern, Vätern und Kindern bis zum Kindergartenalter

Leitung: Tanja Aigner

 

Chronik

 

Das Katholische Bildungswerk Natternbach wurde 1962 durch Leopold Eder und Mathias Obermair gegründet.

 

Aufgrund der Rarität von beeinflussenden Medien wie Fernseher waren die Menschen noch sehr „hungrig“ auf Erwachsenenbildung. So konnte das KBW in den ersten Jahrzehnten trotz bescheidener Räumlichkeiten bereits viele Besucher zählen.

 

die Zahlen sprechen für sich….

 

im Zeitpunkt 1962 – Ende 2014 führte das KBW  916 Veranstaltungen durch, daran nahmen 49.868 Personen teil  - nur der Vorstellung halber, dies entspricht dem Fassungsvermögen eines Fußballstadions.

 

Unsere bisherigen Leiter

 

1962 -  1994   Leopold Eder

1994 -  2003   Christine Barth

2003 -  2007   Angela Panhölzl

2007 -  2011   Gottfried Wimmer

2011 -  2015   Maria Scheuringer

 

Unser Team

 

KBW – Leitung:

derzeit nicht besetzt 

 

Mitarbeiter:

Anton Berndorfer    

Renate Bankowsky

Ernestine Dornetshuber

Elfriede Herbst

Cilli Cacha

Angela Gumpinger

 

Kassier:

derzeit nicht besetzt

 

 

Highlights
 

16.09.2012:

50-Jahr Jubiläum KBW Natternbach

Im Rahmen eines Festgottesdienstes ehrten wir die bisherigen Leiter

des KBW und Pfarrer Hagler weihte anschließend unsere neue KBW-Fahne, die immer die Natternbacher auf eine stattfindende Veranstaltung des KBW hinweist. Bei einem Imbiss für alle  Geladenen klang der Jubiläumstag aus.

 

31.10.2012:

Podiumsdiskussion „Diktatur der Finanzmärkte – bleibt der Mensch auf der Strecke ?“

Für die Diskussion konnten wir Dr.Markus Schlagnitweit - Kath. Sozial-akademie), Dr.Stephan Schulmeister - über die Grenzen hinaus bekannter Wirtschaftsforscher, sowie Mag. Alois Strasser von der Ratingagentur Standard&Poors gewinnen. Als Moderator fungierte

Dr. Helmut Brandstetter.

Eine vollbesetzte Mehrzweckhalle mit Interessierten aus allen Regionen lauschten den Ausführungen der Fachleute. Anschließend wurde das Publikum in die Diskussion mit Fragen miteinbezogen.    

 

26.10.2013:

Bäuerinnenkabarett „ Die Miststücke“

6 Biobäuerinnen aus Ober- und Niederösterreich zeigten in Selbstironie und auf äußerst humorvolle Art das Bauernleben.            

 

14.06.2014:

„Musikalische Sonnenwende“

Die Benefizveranstaltung zugunsten der Pfarrzentrumssanierung

60 einheimische Musikerinnen und Musiker – Gesang und instrumental – widmeten diesen Abend mit ihren Künsten der Finanzierung des neuen Pfarrzentrums. Großartige Unterstützung an dem Abend erfuhren wir von der Katholischen Frauenbewegung, vom Pfarrgemeinderat sowie von den Bäuerinnen.

 

28.10.2014:

Werden wir wie unsere Eltern ?

Vortrag von Dr. Sylvia Dirnberger – Puchner, Enns

Viele Besucher – generationenübergreifend, jedoch überwiegend viele junge

Frauen fanden grosses Interesse an den Ausführungen der Vortragenden.

Insbesondere wurde auf das „sich abkoppeln“ der Kinder von den Eltern eingegangen, da dies ein wichtiger Schritt zur eigenen Selbstfindung sowie zur Stärkung des Selbstwertgefühles sei.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Natternbach


Kirchenplatz 1
4723 Natternbach
Telefon: 07278/8276
pfarre.natternbach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/natternbach

Für Versehgänge und in dringenden Fällen

kann Herr Pfarrer Mag. Dirk L. Hahn

unter Tel. 0676 8776 5660 erreicht werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen