Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bereichs leitung
  • Kirchen beitrag
  • Immobilien, Recht&Bau
  • Rechnungswesen & Finanzmanagement
  • Wirtschafts betriebe
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bereichs leitung
  • Kirchen beitrag
  • Immobilien, Recht&Bau
  • Rechnungswesen & Finanzmanagement
  • Wirtschafts betriebe

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Bereich Finanzen & Verwaltung
Hafnerstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/79800
Telefax: 0732/79 800-1465
finanzen_verwaltung@dioezese-linz.at
Neuer Dom. © Robert Raschhofer/flickr.com

Der Diözesane Dienst Finanzen & Verwaltung (vormals "Finanzkammer der Diözese Linz") unterstützt den Bischof der Diözese Linz in wirtschaftlichen, rechtlichen und administrativen Belangen.

  • Bereichsleitung
  • Controlling

 

Inhalt:

Kirche soll als ein Lebensraum für den Glauben an Gott erfahrbar sein. Die Katholische Kirche in Oberösterreich bietet dafür vielfältige Dienste auf pfarrlicher, regionaler und diözesaner Ebene an. Diese Dienste erfordern einen hohen ideellen Einsatz und kosten auch Geld. 

Der Bereich Finanzen & Verwaltung will seinen Teil dazu beitragen, dass der Umgang mit den wirtschaftlichen und finanziellen Ressourcen in unserer Ortskirche mit der gebotenen Sorgfalt, sparsam, zweckbezogen und möglichst transparent erfolgt.

Kirchliches Bauen

Innensanierung in Steinbach am Attersee

Im Mai 2025 wurde die Innensanierung der Pfarrkirche Steinbach am Attersee abgeschlossen. Die Raumschale trägt mit einem zarten Umbragrün nun wieder die ursprünglichen Farbe.

30.07.

Sanierung von Fresken in Feldkirchen bei Mattighofen

Im Rahmen von Bauprojekten sind spontane Ideen gefragt. Bei der Freskensanierung in Feldkirchen bei Mattighofen wurde zum Beispiel zu einem Rohr und einem ausgedienten Lebensmittel-Kübel gegriffen. 

02.06.

Sanierung des Pfarrhofs in St. Marienkirchen an der Polsenz

Der stark sanierungsbedürfte Pfarrhof wird voraussichtlich bis Ende 2025 generalsaniert.

01.10.

EU fördert Sanierung des Pfarrhofes Kirchdorf an der Krems

Im April 2025 wurde mit dem lange geplante Umbau des Pfarrhofes in Kirchdorf an der Krems begonnen. Land und EU fördern das Projekt zur Erhaltung von kulturellem Erbe.

01.05.

Hagelschaden an der Pfarrkirche Unterach beseitigt

Schwerer Hagel hat die Südseite der Pfarrkirche Unterach am Attersee in Mitleidenschaft gezogen. Nun wird sie saniert.

01.01.

Außenrenovierung der Pfarrkirche Bruckmühl

Im Mai 2025 wurde mit der Außenrenovierung der Pfarrkirche in Bruckmühl begonnen. Mit den Farben Grau und Rot soll die Kirche wieder ihre ursprüngliche Farbgebung erhalten.

01.05.
Überblick über alle Projekte
Aktuelles

Kirche richtig heizen und lüften - Videoclips und Folder

Wie soll eine Kirche geheizt werden, damit Wände, Böden und Inventar nicht beschädigt werden?  Hier finden Sie Informationen rund um das richtige Heizen und Lüften eines Kirchenraums.

 

Blickpunkt 2017–2021

Die "Blickpunkt"-Broschüre versammelt eine Auswahl an erfolgreich umgesetzten Bauprojekten der Diözese Linz.

Österreichische Bauämtertagung 2023

Bauämtertagung der österreichischen Diözesen in Wels

Von 8. bis 10. November 2023 fand in Wels die österreichische Tagung der diözesanen Bauämter statt. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Diözesen sowie von Stift Klosterneuburg nahmen an der Tagung im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels teil.

13.11.
Pfarrkirche Haid bei Ansfelden

Film: Wie der Pfarrsaal in die Autobahnkirche kam

Den Pfarrsaal in die Kirche integrieren? Wie das gelingen kann, hat die Pfarre Haid bei Ansfelden vorgelebt. Ein Kurz-Film zeigt den charakteristischen Bau, der auch als „Autobahnkirche“ bekannt ist.

Kirchliche Baukultur in der Diözese Linz – Erhalten, bewahren, weiterentwickeln

Am 3. März 2023 stellte das Team Diözesanes Bauen sein Fachwissen zum Thema Erhalten, Bewahren und Weiterentwickeln von kirchlichen Bauten in einem Workshop zur Verfügung. Das Angebot wurde von rd. 75 Personen sowohl online als auch in Präsenz mit Interesse und positiven Rückmeldungen angenommen.

Nachschau Kirchliches Bauen – Buchpräsentation & Podiumsgespräch

Am 3. März 2022 lud die Abteilung Kirchliches Bauen zur Präsentation der Broschüre "Blickpunkt", die Einblick in Bauprojekte der Diözese Linz in den Jahren 2017 bis 2021 gibt.

zurück
weiter
Glücksklee
25.09.

Geburtstage im Oktober 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
weiterlesen…: Geburtstage im Oktober 2025
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem...
Missionspreis

Missionspreis 2026

Die Missionsstelle der Diözese Linz schreibt wieder ihren Missionspreis aus und lädt zur Bewerbung herzlich ein....
Palliativstationen am  Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Am Ordensklinikum Linz (OKL) feiern die beiden Palliativstationen 2025 ihr 25-jähriges (Barmherzige Schwestern) bzw....
Bischof Scheuer bei 'allewelt'-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Bischof Scheuer bei „allewelt"-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Zu stärkerem Bewusstsein des selbstverständlichen Auftrags aller Christen zu Mission und Glaubensweitergabe hat Bischof...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bereich Finanzen & Verwaltung


Hafnerstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/79800
Telefax: 0732/79 800-1465
finanzen_verwaltung@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen