Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten
  • Kirche ums Eck
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten
  • Kirche ums Eck

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde Bad Ischl
Pfarre Bad Ischl
Auböckplatz 3
4820 Bad Ischl
Telefon: 06132/23483-0
Mobil: 0676/8776-5569
Telefax: 06132/23483-20
pfarre.badischl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/badischl
Innenraum Kirche
Fr. 26.9.25
"Du bist der Messias Gottes. Der Menschensohn muss vieles erleiden"
Tages­evangelium
Lk 9, 18-22
Fr. 26.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit,

18 als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute?

19 Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

20 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Messias Gottes.

21 Doch er verbot ihnen streng, es jemand weiterzusagen.

22 Und er fügte hinzu: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er wird getötet werden, aber am dritten Tag wird er auferstehen.

Lk 9, 18-22
1. Lesung
Koh 3, 1-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

2 eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,

3 eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,

4 eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;

5 eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,

6 eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,

7 eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,

8 eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht.

11 Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.

Antwortpsalm: Ps 144 (143), 1a u. 2abc.3-4


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gemeindebrief
  • Anmeldeformulare
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Mo
08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Mi
08:00 - 12:00
Do
08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Fr
08:00 - 12:00

 

Inhalt:
Aktu elles

Orgelkonzert mit Prof. Michael Schönheit

Am Freitag, 26. September 2025, um 20:00 Uhr spielt der Gewandhausorganist aus Leipzig auf der Kaiser-Jubiläumsorgel in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl.

 

08.09.

Lesung und Gespräch Andrea Grill

Plakat

Beauftragungsfeier Dr. Arcanjo Sitimela & Seelsorgeteam

Die geteilte Leitungsverantwortung in der Pfarrgemeinde Bad Ischl ist eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Das Seelsorgeteam setzt sich aus haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und übernimmt die Verantwortung für die Pfarrgemeinde – mit Rückendeckung des Pfarrgemeinderates.

In einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus am 5. Oktober um 09:30 Uhr wird die bischöflich Beauftragte und Bereichsleiterin für Personal und Qualitätssicherung der Diözese, Edeltraud Addy-Papelitzky einem engagierten Team den Auftrag der künftigen Leitung der Pfarre Bad Ischl erteilen. Auch der neue Pfarrprovisor Arcanjo Sitimela wird in dieser Rolle feierlich beauftragt.

 

Zur Feier der Beauftragung von Arcanjo Sitimela und des am 5. Oktober, 09:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus laden wir ganz herzlich ein!

 

30.08.

Erwin Wurm Ausstellung in Kaiserpark und Marmorschlössl

Anmeldung erbeten im Pfarrbüro (06132/23483)

03.09.

Umtauschbasar 6.10.2025 – 10.10.2025

für modische, saubere Kinder Winterbekleidung, Sportartikel, Kinderwägen, Spielsachen und Schuhe (4 PAAR).

Berührend, bewegend und bereichernd

Buchpräsentation des Gedenkbuchs für verstorbenen Pfarrer Christian Öhler: "Hat Jesus jemals gelacht?" Das geplante Vorhaben des Priesters wurde nun posthum umgesetzt.

27.08.
weitere Artikel lesen
Gottes dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Frühmesse

Freitag
26.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Heilige Messe

Samstag
27.09.
17:30 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Heilige Messe in kroatischer Sprache

Samstag
27.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl (Erntedank)

Erntedankfest

Sonntag
28.09.
weitere Gottesdienste

Kalender Lektoren                                                                 Kalender Kommunionspenderinnen

Termine
10:00 Uhr | Pfarre Bad Ischl, Bad Ischl

Orgelfreitag

Konzerte und Führungen jeden letzten Freitag im Monat
Freitag
26.09.
16:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Zeit zum Reden, Zeit zum Zuhören

jeden Freitag in der Kapelle der Stadtpfarrkirche
Freitag
26.09.
19:30 Uhr | Bad Ischl, Bad Ischl

Lesung und Gespräch Andrea Grill

Eine Kooperation von KBW, EBW und Bibliothek der Pfarre Bad Ischl
Mittwoch
01.10.
16:00 Uhr | Pfarrkirche Bad Ischl, Bad Ischl

Zeit zum Reden, Zeit zum Zuhören

jeden Freitag in der Kapelle der Stadtpfarrkirche
Freitag
03.10.
alle Termine
in Memoriam Christian Öhler
Christian Öhler

Kons.Rat Mag. Christian Öhler

Christian Öhler

Christian Öhler (07.09.1958 - 01.09.2024)

Am Traunstein hat er zuvor einer großen Gemeinde das Wort Gottes verkündet und Eucharistie gefeiert.

 

 

Begräbnis Christian Öhler

Begräbnis Stadtpfarrer Christian Öhler

Christian Öhler

Parte Christian Öhler

Hier finden Sie außerdem den Nachruf im Bad Ischler StadtTV, die Predigt von Bischof Manfred Scheuer, die Ansprache von Bürgermeisterin Ines Schiller und weitere Videos aus dem regionalen Fernsehen.

 

 

 

Bischof Manfred Scheuer

Predigt beim Begräbnis von Christian Öhler

Predigt beim Begräbnis von Christian Öhler, Stadtpfarrer von Bad Ischl und Pfarrprovisor von Pfandl und St. Wolfgang

 

zurück
weiter
Gemeindebrief
Gemeinde brief
383,99 KB
Gemeindebrief, 21.09.2025
271,65 KB
Gemeindebrief vom 14.09.2025
184,40 KB
Gemeindebrief 07.09.2025
News aus der Diözese
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052 Gruppen – 22 mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot. Eine aktuelle Befragung zeigt: Die Arbeit mit den Kindern bereitet große Freude.

25.09.
Glücksklee

Geburtstage im Oktober 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
 

25.09.
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.

25.09.
Missionspreis

Missionspreis 2026

Die Missionsstelle der Diözese Linz schreibt wieder ihren Missionspreis aus und lädt zur Bewerbung herzlich ein. Einreichungen sind bis 23. November 2025 möglich. 

25.09.
Palliativstationen am  Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Am Ordensklinikum Linz (OKL) feiern die beiden Palliativstationen 2025 ihr 25-jähriges (Barmherzige Schwestern) bzw. 20-jähriges (Linz Elisabethinen) Bestehen.

25.09.
Bischof Scheuer bei 'allewelt'-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Bischof Scheuer bei „allewelt"-Jubiläum: Mission notwendiger Teil des Lebens

Zu stärkerem Bewusstsein des selbstverständlichen Auftrags aller Christen zu Mission und Glaubensweitergabe hat Bischof Manfred Scheuer beim Jubiläum zu 60 Jahre „allewelt" in der Kirche der Barmherzigen Schwestern in Linz aufgerufen. 

24.09.
VCÖ-Preis für Ordensklinikum Linz

VCÖ-Preis für Ordensklinikum Linz

Das Ordensklinikum Linz wurde mit dem VCÖ-Mobilitätspreis OÖ ausgezeichnet. Seit 2025 ist es zudem auf beiden Standorten nach dem Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert. 

24.09.
Obdachlosenwallfahrt 2025 ins Stift St. Florian

Obdachlosenwallfahrt 2025 ins Stift St. Florian

Nach St. Florian führte die Obdachlosenwallfahrt am 12. September 2025. Mehr als 40 wohnungslose Menschen besuchten das Stift und das Feuerwehrmuseum. Bischof Manfred Scheuer feierte mit ihnen einen Gottesdienst in der Marienkapelle.

Stift St. Florian bei der Langen Nach der Museen

Stift St. Florian bei der Langen Nach der Museen

Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian ist am 4. Oktober 2025 eine Station der vom ORF veranstalteten Langen Nach der Museen. Am Programm steht unter anderem eine Führung in sonst verborgene Räume.

25.09.
Gebärdensprache im Café Gutmut

Welttag der Gebärdensprache: Café Gutmut lädt zum Mitgebärden ein

Am 23. September 2025 ist Internationaler Tag der Gebärdensprache. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Gebärdensprache für mehr Teilhabe und Inklusion aufmerksam zu machen. Wie lebendig und alltagsnah das sein kann, zeigt das Café Gutmut in der Linzer Bischofstraße.

22.09.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Ischl


Auböckplatz 3
4820 Bad Ischl
Telefon: 06132/23483-0
Mobil: 0676/8776-5569
Telefax: 06132/23483-20
pfarre.badischl@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/badischl
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen