Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Pfarramt
    • Pfarrblatt
    • Sterbefälle
    • Chronik
  • Gemeinschaft
    • Treffpunkt Bildung KBW
    • Frauenbewegung Kfb
    • Männerbewegung KMB
  • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarramt
    • Pfarrblatt
    • Sterbefälle
    • Chronik
  • Gemeinschaft
    • Treffpunkt Bildung KBW
    • Frauenbewegung Kfb
    • Männerbewegung KMB
  • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Niederthalheim
Kirchenstraße 4
4692 Niederthalheim
Telefon: 07673/7003
Mobil: 0677/63242915
pfarre.niederthalheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/niederthalheim
Pfarrkirche St. Margarita
Pfarrkirche St. Margarita
Pfarrkirche St. Margarita
Pfarrkirche St. Margarita - Niederthalheim
Orgel - Pfarrkirche St. Margarita Niederthalheim
zurück
weiter
Fr. 26.9.25
"Du bist der Messias Gottes. Der Menschensohn muss vieles erleiden"
Tages­evangelium
Lk 9, 18-22
Fr. 26.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit,

18 als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute?

19 Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

20 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Messias Gottes.

21 Doch er verbot ihnen streng, es jemand weiterzusagen.

22 Und er fügte hinzu: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er wird getötet werden, aber am dritten Tag wird er auferstehen.

Lk 9, 18-22
1. Lesung
Koh 3, 1-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

2 eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,

3 eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,

4 eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;

5 eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,

6 eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,

7 eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,

8 eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht.

11 Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.

Antwortpsalm: Ps 144 (143), 1a u. 2abc.3-4


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Aktuelle Infos zum Downloaden
  • Gottesdienstordnung und Verlautbarungen
  • Pfarrblatt
Öffnungszeiten
Fr
08:00 - 12:00

 

Inhalt:

Gottesdienstordnung und Verlautbarungen

der Pfarre Niederthalheim

>>> KW 39/2025   (21. Sep 25 - 28. Sep 25)

 

>>> KW 38/2025   (14. Sep 25 - 21. Sep 25)

 

>>> KW 37/2025   (07. Sep 25 - 14. Sep 25)

 

Pfarrkirche St. Margarita

Meine Pfarrgemeinde. Meine Heimat. Niederthalheim.

Pfarre NEU - Einladung zur Informationsveranstaltung

Pfarre NEU

Einladung zur Informationsveranstaltung

Einladung Flohmarkt Niederthalheim

Einladung zum Flohmarkt

 

Mehrzweckhalle und Pfarre Niederthalheim

weitere Artikel lesen
STERBE- FÄLLE

Todesanzeige

  

Herr Johann Königsmair

ist am Freitag, 9. Mai 2025 im 92. Lebensjahr

verstorben

 

zur Parte

Todesanzeige

  

Herr Johann Oberndorfer

ist am Dienstag, 29. April 2025 im 95. Lebensjahr

verstorben

 

zur Parte

Todesanzeige

  

Herr Johann Pointner

ist am Freitag, 14. März 2025 im 86. Lebensjahr

verstorben

 

zur Parte

Todesanzeige

  

Frau Theresia Eder

ist am Freitag, 14. November 2025 im 91. Lebensjahr

verstorben

 

zur Parte

Todesanzeige

  

Herr Adolf Kettlgruber

ist am Mittwoch, 8. Jänner 2025 im 86. Lebensjahr

verstorben

 

zur Parte

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
PFARR- BLATT
Pfarrblatt 02/2025

Pfarrblatt 2/2025

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 01/2025

Pfarrblatt 1/2025

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 03/2024

Pfarrblatt 3/2024

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 02/2024

Pfarrblatt 2/2024

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 01/2024

Pfarrblatt 1/2024

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 03/2023

Pfarrblatt 3/2023

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 02/2023

Pfarrblatt 2/2023

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 01/2023

Pfarrblatt 1/2023

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 03/2022

Pfarrblatt 3/2022

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 02/2022

Pfarrblatt 2/2022

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 01/2022

Pfarrblatt 1/2022

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 03/2021

Pfarrblatt 3/2021

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 02/2021

Pfarrblatt 2/2021

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 01/2021

Pfarrblatt 1/2021

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 02/2020

Pfarrblatt 2/2020

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 01/2020

Pfarrblatt 1/2020

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 04/2019

Pfarrblatt 4/2019

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 03/2019

Pfarrblatt 3/2019

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 02/2019

Pfarrblatt 2/2019

als PDF-Download

 

Pfarrblatt 01/2019

Pfarrblatt 1/2019

als PDF-Download

 

Pfarrblatt 3/2018

als PDF-Download

Pfarrblatt 2/2018

als PDF-Download

Pfarrblatt 1/2018

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 04/2017

Pfarrblatt 4/2017

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 3/2017

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 2/2017

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 1/2017

als PDF-Download

 

Pfarrblatt 3/2016

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 2/2016

als PDF-Download

Pfarrblatt 1/2016

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 4/2015

als PDF-Download

 

Pfarrblatt 3/2015

als PDF-Download 

 

 

Pfarrblatt 2/2015

als PDF-Download

 

 

Pfarrblatt 1/2015

als PDF-Download

 

Frühere Ausgaben des Pfarrblattes auch Online

 

 

Ausgabe 3/2014 als PDF-Download

 


 

 

Ausgabe 2/2014 als PDF-Download

 


 

Ausgabe 1/2014 als PDF-Download

 


 

Ausgabe 4/2013 als PDF-Download

  


 

 

Ausgabe 3/2013 als PDF-Download

 


 

 Ausgabe 2/2013 als PDF-Download

 


 

 

Ausgabe 1/2013 als PDF-Download

 


 

 

Ausgabe 3/2012 als PDF-Download

 


 

 

Ausgabe 2/2012 als PDF-Download

 


 

 

Ausgabe 1/2012 als PDF-Download

 


 

Ausgabe 4/2011 als PDF-Download

 

Ausgabe 3/2011 als PDF-Download

 

Ausgabe 2/2011 als PDF-Download

 

Ausgabe 1/2011 als PDF-Download

 

 

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
kirchen jahr kindern erklärt
Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

zurück
weiter
KONTAKT
Helmut Part
KonsR Mag. Helmut Part
Pfarrprovisor
KonsR Wolfgang Kumpfmüller
Diakon - Leiter der Pfarrgemeinde
T.: 07673/7003
M.: 0677/63242915
Margit Weinberger
Margit Weinberger
Pfarrsekretärin
T.: 07673/7003
Diakon Alois Mairinger
Kons.-Rat Alois Mairinger
Diakon Emeritus
M.: 0676/87765257
Grüss gott Magazine
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'
26.09.

Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu konzipierten pastoralen Einführungsjahr der Diözese Linz – war Nathalie Becquart am 24. September 2025 an der Katholischen...
weiterlesen…: Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!"
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen....
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052...
Glücksklee

Geburtstage im Oktober 2025

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
Stift St. Florian bei der Langen Nach der Museen

Stift St. Florian bei der Langen Nach der Museen

Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian ist am 4. Oktober 2025 eine Station der vom ORF veranstalteten Langen Nach der...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Niederthalheim


Kirchenstraße 4
4692 Niederthalheim
Telefon: 07673/7003
Mobil: 0677/63242915
pfarre.niederthalheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/niederthalheim
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen